top of page


Frequently asked questions - (FAQ's)
Das kleine Einmaleins beim Schuhekaufen
Kinder können in den ersten Jahren nicht kommunizieren, ob der Schuh drückt, zu groß oder zu klein ist. Das Schmerzempfinden ist noch nicht entwickelt, da die Füße größtenteils zunächst aus Knorpeln und nicht direkt aus Knochen bestehen. Verformungen sind somit in den Wachstumsphasen vorprogrammiert und können zu erheblichen Problemen im Erwachsenenalter führen.
WMS bedeutet eigentlich "Weiten-Maß-System" und wurde bereits in den achtziger Jahren vom Deutschen Schuhinstitut entwickelt. Das System gibt feste Werte für die Schuhproduktion vor, womit Sicherheit und Verlässlichkeit beim Schukauf gewährleistet sind. Als Gedankenstütze lässt sich WMS auch leicht auf "weit", "mittel" und "schmal" adaptieren.
Weitere hilfreiche und nützliche Informationen findet ihr auch auf unserem Youtube-Kanal








bottom of page